SmokersnewsTV hat mit Hauptgeschäftsführer Jan Mücke am 10. Juli über Jugendschutz, Raucherverbote im Freien und das neue Meldeportal gesprochen.
HIER geht es zum Talk auf dem youtube-Kanal (Dauer: 24 min).
News
Interview
Jan Mücke zu Gast bei smokersnewsTV im sn-Sommer-Talk 2025
Sendehinweise
Mitreden! Deutschland diskutiert zum Thema Rauchen
Am 7.07. diskutierte BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke bei einer weiteren Live-Sendung über Nichtraucherschutz und Rauchverbote im Freien. Die Sendung ist in der Mediathek der ARD auf
mitreden.ard.de nachträglich verfügbar. Neben dem BVTE diskutierten Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) und Dr. med. Jens Christian Becker, Lungenfacharzt in Lübeck vom Deutscher Pneumologenverband.
Zudem ist in der ARD-Mediathek die
Y-Historie-Folge zum Rauchen veröffentlicht. Darin ist auch der BVTE mit Jan Mücke zu Wort gekommen.
Sendehinweis
Sendehinweis: Streitkultur im Deutschlandfunk zu Rauchverboten im Freien
In der Sendung
„Streitkultur“ des Deutschlandfunk ging es am 5.07. um die Frage, ob auch in Deutschland das Rauchen unter freiem Himmel weitgehend eingeschränkt werden soll, wie es gerade in Frankreich eingeführt worden ist. BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke im Gespräch mit Johann Bartelt vom Verein Pro Rauchfrei, am Mikrofon Henning Hübert.
Tobacco Harm Reduction
BVTE fordert Legalisierung von Nikotinbeuteln als risikoreduziertes Produkt
Bei einem parlamentarischen Frühstück mit Abgeordneten und Mitarbeitern des Deutschen Bundestages konnte der BVTE kürzlich über Innovationen und neue Entwicklungen in der Nikotin- und Tabakbranche diskutieren. Mit E-Zigaretten, Tabakerhitzern und oralen Nikotinprodukten gibt es eine Reihe neuer Produkte, die potenziell weniger schädlich sind. Werden sich diese neuen Formen des Nikotingenusses am Markt durchsetzen?
British American Tobacco (BAT) ist davon überzeugt und hat den aktuellen Kenntnisstand zu risikoreduzierten Produkten (Tobacco Harm Reduction) in einem Kompendium namens
OmniTM zusammenfasst. OmniTM ist einerseits Referenz für wissenschaftliche Grundlagen, es umfasst hauptsächlich unabhängige Studien sowie eigene Forschungsarbeiten des Unternehmens. OmniTM dokumentiert zugleich den Transformationsprozess von BAT hin zu verbrennungsfreien Produkten, um den Nikotinkonsum von den Risiken des Rauchens zu entkoppeln. Mit BAT-Wissenschaftlerin Dr. Marianna Gaca konnte sich der BVTE dazu in einem
Gespräch austauschen.
Federico N. Fernández, CEO des internationalen Netzwerkes von Think Tanks „WE ARE INNOVATION“, war ebenfalls dabei und verdeutlichte den potenziellen Nutzen am Beispiel von Schweden. Dort wurde vor zwanzig Jahren die Zigarette durch schwedischen Snus verdrängt. Obwohl der Nikotinkonsum weiterhin ähnlich hoch wie in Deutschland ist, beträgt der Raucheranteil in Schweden aktuell nur noch etwa 5%. Das hat zu deutlich niedrigeren Prävalenzen für Folgeerkrankungen des Rauchens geführt. In Deutschland ist Snus verboten, mit innovativen verbrennungsfreien Produkten wäre eine ähnliche Entwicklung jedoch auch hierzulande möglich. Voraussetzung ist, dass alternative sichere Produkte im legalen Handel erhältlich sind und den Erwartungen und Wünschen von erwachsenen Nutzern gerecht werden.
Zur ausführlichen
Pressemitteilung des BVTE.
Foto v. Christian Kruppa: v.l.n.r. J. v. Gersdorff (BAT), F. Fernández, Dr. F. Henkler-Stephani (BVTE), M. Gaca (BAT), Jan Mücke (BVTE)