Die EU-Kommission plant drastische Steuererhöhungen für Tabakprodukte – mit potenziell gravierenden Folgen für Preise, Handel und Marktstabilität. Der BVTE warnt vor einem massiven Anstieg des illegalen Handels und fordert Augenmaß in der europäischen Steuerpolitik. Sollte die Reform wie geplant umgesetzt werden, drohen den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Deutschland massive Preissteigerungen: Eine Packung Markenzigaretten könnte künftig über 12 Euro kosten, ein 30-Gramm-Beutel Feinschnitt zum Selbstdrehen mehr als 18 Euro.
Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer des BVTE kritisiert das Vorhaben deutlich: „Diese unverhältnismäßige Steuererhöhung würde den legalen Markt stark belasten, den illegalen Handel ankurbeln und den Schwarzmarkt stärken. Schon jetzt ist etwa jede fünfte Zigarette in Deutschland nicht versteuert – dieser Anteil dürfte deutlich steigen.“
Besonders problematisch ist der geplante Kaufkraftzuschlag, der wirtschaftsstarke Mitgliedstaaten wie Deutschland zusätzlich treffen würde. Die Folgen: Verlust von Arbeitsplätzen, Rückgang legaler Absatzkanäle und zunehmende Aktivitäten krimineller Strukturen. Der BVTE appelliert an die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, das Vorhaben in der aktuellen Form nicht zu unterstützen. Eine ausgewogene Steuerpolitik muss den legalen Markt schützen und darf nicht zu einem Wachstumstreiber für illegale Handelswege werden.
News
Kritik an EU-Steuerplänen
EU-Tabaksteuererreform – BVTE warnt vor Preisschock und Schwarzmarkt-Boom
Interview
Jan Mücke zu Gast bei smokersnewsTV im sn-Sommer-Talk 2025
SmokersnewsTV hat mit Hauptgeschäftsführer Jan Mücke am 10. Juli über Jugendschutz, Raucherverbote im Freien und das neue Meldeportal gesprochen. HIER geht es zum Talk auf dem youtube-Kanal (Dauer: 24 min).
Meldeportal
vape-kontrolle.de: Meldeportal gegen Jugendschutzverstöße und illegale Einweg-E-Zigaretten
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai wurde die Initiative vape-kontrolle.de gestartet. Das neue Meldeportal soll dabei helfen, den Markt für E-Zigaretten sicherer zu machen und Verstöße gegen den Jugendschutz aufzudecken.
Illegale Einweg-E-Zigaretten, sogenannte Vapes, fluten den deutschen Markt. Sie werden häufig von kriminellen Banden importiert und auch an regulären Verkaufsstellen angeboten. Der Kauf dieser Produkte stellt nicht nur ein erhebliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher dar. Oftmals gelangen sie in die Hände von Kindern und Jugendlichen, da das Abgabeverbot an Minderjährige nicht überall konsequent kontrolliert wird.
Über vape-kontrolle.de können Bürgerinnen und Bürger ab sofort Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und der Handel mit illegalen Produkten melden. Mit diesem Beitrag kann jeder und jede die Behörden bei der Ahndung von Verstößen unterstützen. Die ausführliche Pressemitteilung kann hier nachgelesen werden.
Sendehinweise
Mitreden! Deutschland diskutiert zum Thema Rauchen
Am 7.07. diskutierte BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke bei einer weiteren Live-Sendung über Nichtraucherschutz und Rauchverbote im Freien. Die Sendung ist in der Mediathek der ARD auf mitreden.ard.de nachträglich verfügbar. Neben dem BVTE diskutierten Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) und Dr. med. Jens Christian Becker, Lungenfacharzt in Lübeck vom Deutscher Pneumologenverband.
Zudem ist in der ARD-Mediathek die Y-Historie-Folge zum Rauchen veröffentlicht. Darin ist auch der BVTE mit Jan Mücke zu Wort gekommen.