Der BVTE warnt vor den massiven gesundheitlichen und gesellschaftlichen Folgen eines möglichen Verbots von Zigarettenfiltern. Ein solches Verbot, wie es derzeit auf europäischer Ebene diskutiert und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) unterstützt wird, würde nicht nur den Verbraucherschutz schwächen, sondern wäre auch ein Rückschritt für die öffentliche Gesundheit. Filter reduzieren die Schadstoffexposition – wissenschaftliche Fakten sprechen klar gegen ein Verbot. Die Behauptung des DKFZ, Filter würden keine gesundheitlichen Vorteile bieten oder gar zu einer höheren Schadstoffaufnahme führen, ist durch wissenschaftliche Daten nicht belegt, sondern basiert auf einer fast schon ideologischen Anti-Tabak-Strategie.
News
Pressemitteilung vom 14.11.2025
BVTE bestätigt Vorstand – Fokus auf Kontinuität und Dialog
Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) hat seinen Vorstand bestätigt und setzt damit auf Erfahrung und Kontinuität. Claudio-Alberto Dötsch (British American Tobacco) bleibt Vorsitzender, Charles Lemmer (Heintz van Landewyck) weiterhin stellvertretender Vorsitzender. Dem Vorstand gehören zudem Jaanus Pauts (JTI), Christian Cordes (Imperial Brands/Reemtsma), Marc von Eicken (Joh. Wilh. v. Eicken GmbH) und Christian Hinz (GIZEH GmbH) an.
Der BVTE betont angesichts bevorstehender regulatorischer Veränderungen – von der Überarbeitung der EU-Tabakproduktrichtlinie über steuerpolitische Fragen bis zur Nachhaltigkeits- und Produktkennzeichnungsregulierung – die Bedeutung eines faktenbasierten Dialogs mit Politik und Gesellschaft. Auch der Einsatz gegen illegalen Handel sowie ein wirksamer Kinder-, Jugend- und Verbraucherschutz bleiben zentrale Aufgaben.
Die ausführliche Pressemitteilung kann
hier nachgelesen werden.
Filterzigarettenverbot
Filterzigarettenverbot gefährdet Gesundheitsschutz – BVTE fordert klare Haltung der Bundesregierung
Filterzigarettenverbot
Filterzigarettenverbot – BVTE kritisiert EU-Pläne und fordert Veto der Bundesregierung
Das auf Ebene der Europäischen Union diskutierte Verbot von Filterzigaretten kritisiert der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) als beispiellose Wirtschaftsfördermaßnahme für den illegalen Tabakhandel. Die Bundesregierung muss sich in Brüssel entschieden und eindeutig gegen ein Verkaufsverbot aussprechen und die Rückbesinnung auf eine pragmatische Tabakpolitik einfordern.
GTNF 2025
BVTE auf der GTNF 2025 in Brüssel
Vom 6. bis 8. Oktober 2025 fand das Global Tobacco and Nicotine Forum (GTNF) in Brüssel statt. Das GTNF ist die weltweit führende jährliche Konferenz, auf der über die Zukunft der Tabak- und Nikotinindustrie diskutiert wird. Das Forum ist ein globaler Austauschplatz für Meinungen und Ideen zwischen Experten für öffentliche Gesundheit, Regierungsvertretern, der Industrie und Investoren. Der BVTE war mit Dr. Frank Henkler-Stephani vertreten, der als Senior Director Tobacco Harm Reduction auf einem Panel zur Produktverantwortung mitdiskutiert hat. Mehr auf
LinkedIn