Presse

Pressemitteilung vom 28.09.2021

BVTE-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt / BAT-Chef Oliver Engels führt den Bundesverband als Vorstandsvorsitzender

(Berlin, 28.09.2021) In einer regulären turnusmäßigen Wahl am 24. September 2021 wurde der Vorstand des Bundesverbandes der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) in einer Präsenzveranstaltung in Berlin einstimmig im Amt bestätigt.   

Den Vorsitz hat auch weiterhin Oliver Engels, BAT Area Director Central Europe North sowie Sprecher der deutschen BAT Gesellschaften, inne.  

Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbandes wurde Henry Schütz (Prokurist Riccardo Retail GmbH) wiedergewählt.   

Bestätigt wurden auch alle weiteren Vorstandkollegen: Dr. Carsten Wehrmann (Reemtsma), Mark Rock (JT International), Stephan Endler (Niko Liquids), Robert Guden (Heintz van Landewyck), Jessy Philipp (TMCC – Tobacco Management & Consulting) und Marc von Eicken (Joh. Wilh. von Eicken). Neu im Vorstand sind Matthias Baltes (Highendsmoke) und Christian Hinz (Gizeh).

Ein Wechsel gibt es zum 1. Oktober innerhalb der Mitgliederstruktur. Die Firma Hauni ist künftig neues Partnermitglied des Verbandes. Damit zählt der Bundesverband 13 ordentliche Mitglieder und 6 Partnermitglieder.

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 29.07.2021

BVTE-Standards für tabakfreie Nikotinbeutel vom Bundeskartellamt anerkannt / Mücke: Tabakfreie Nikotinbeutel jetzt in das Tabakerzeugnisgesetz als Tabaksurrogate aufnehmen

(BERLIN, 29. Juli 2021) Das Bundeskartellamt hat am 9. Juli 2021 die BVTE-Produkt- und Werbestandards für tabakfreie Nikotinbeutel anerkannt und dies am 28. Juli 2021 im Bundesanzeiger bekanntgemacht.

Tabakfreie Nikotinbeutel (auch Nikotinpouches oder Nicopods genannt) sind ein relativ neues Genussmittel. Die Beutel enthalten vor allem Stärke, Pflanzenfasern, Aromen sowie reines Nikotin, aber keinen Tabak. Ein Pouch wird in den Mund unter die Oberlippe gelegt und konsumiert. Das Nikotin wird über die Mundschleimhaut aufgenommen. Nach der Verwendung wird der Pouch aus dem Mund entnommen und entsorgt. Wegen der fehlenden Verbrennung von Tabak bieten diese Produkte eine potenziell risikoreduzierte Alternative für den Konsum von Nikotin. Mit den BVTE-Produkt- und Werbestandards verpflichten sich die im BVTE zusammengeschlossenen Hersteller und Anbieter auf die Einhaltung verbindlich geltender Wettbewerbsregeln für die Qualität und Vermarktung von tabakfreien Nikotinbeuteln auf dem deutschen Markt. Die Standards sollen mangels produktspezifischer gesetzlicher Vorschriften einen effektiven Verbraucher- und Gesundheitsschutz gewährleisten.

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 30.05.2021

Extreme Verbotsideen von DKFZ und Co. helfen nicht weiter / „Harm Reduction“ hilft bei der Vermeidung der Folgeerkrankungen des Rauchens und verdient eine höhere Wertschätzung

(BERLIN, 30. Mai 2021) Rauchen ist rückläufig, besonders bei Jugendlichen. Der Raucheranteil sank in dieser Altersgruppe auf etwa 5-6 % und der Zigarettenkonsum in Deutschland hat sich seit der Jahrtausendwende fast halbiert. Trotz der umfassenden gesundheitlichen Aufklärung rauchen noch immer etwa 15 Millionen Erwachsene.

„Wir können nicht erwarten, dass Tabakrauchen in den nächsten Jahren verschwinden wird“, sagt Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer des BVTE. „Die extremen Verbotsforderungen des DKFZ für ein tabak- und e-Zigarettenfreies Deutschland bis 2040 atmen einen totalitären und illiberalen Geist. Sie sind völlig aus der Zeit gefallen und ignorieren intelligentere Politikansätze wie die „Tobacco Harm Reduction“, die in anderen Ländern erfolgreich umgesetzt werden. Es ist an der Zeit, das alte Schwarz-Weißdenken „Quit or Die“ in Deutschland zu beenden.

Weiterlesen …

Pressemitteilung vom 16.05.2021

BVTE startet Initiative „Achte auf die Umwelt“ zur Verbrauchersensibilisierung / Studie bietet wichtige Datengrundlage zur Diskussion der erweiterten Herstellerverantwortung

(BERLIN, 16. Mai 2021) Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) startet eine Initiative zum Schutz der Umwelt. Der Aufruf „Achte auf die Umwelt“ soll Verbraucher für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll im Allgemeinen und Zigarettenabfällen sensibilisieren und zu mehr Achtsamkeit für eine saubere Umwelt animieren.

Die gleichlautende Website www.achteaufdieumwelt.de bietet zahlreiche Informationen zum Littering und zu Zigarettenabfällen im Besonderen, Wissenswertes zum Filter und zur aktuellen Kampagne „Ich rauche – und achte auf die Umwelt“ des Verbandes. 

Abfälle jeglicher Art, egal ob Kaugummis, Zigarettenreste oder Fastfood-Verpackungen, sind ein globales Problem, das die gesamte Gesellschaft betrifft. Auch wenn ein Großteil der Bevölkerung seinen Müll vernünftig entsorgt, landet immer noch zu viel in der Umwelt. Leider entsorgen auch nicht alle Raucher ihre Zigarettenabfälle sorgfältig und ordentlich in Abfalleimern, besonders, wenn sie unterwegs sind. Dabei stecken hinter achtlosem Wegwerfen oft nur Gedankenlosigkeit, fehlendes Bewusstsein für die dadurch verursachte Umweltverschmutzung und begangene Ordnungswidrigkeit, oder schlicht fehlende Entsorgungsmöglichkeiten.

 

Weiterlesen …

Pressekontakt


Jan Mücke
Hauptgeschäftsführer

Tel: +49 30 88 66 36 123

Downloads