Pressemitteilung vom 26.11.2025
BVTE kritisiert DKFZ-Tabakkontroll-Index
Der BVTE weist die Vorwürfe des neuen „Tabakkontroll-Index“ des DKFZ entschieden zurück. Der Bericht suggeriert unlautere Einflussnahme, obwohl der BVTE vollständig transparent im Lobbyregister des Bundestags eingetragen ist und im Rahmen der verfassungsrechtlich geschützten Interessenvertretung handelt.
Der Index blendet zudem erfolgreiche internationale Tabakpolitik aus: Schweden und Neuseeland verzeichnen dank rauchfreier Alternativen deutliche Rückgänge der Raucherquoten, werden im Ranking jedoch abgewertet. Gleichzeitig führt mit Brunei ein „unfreies“ Land die Liste an.
BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke betont: „Rauchfreie Alternativen senken Risiken – nicht ideologische Bewertungen. Tabakpolitik muss Wahlfreiheit und evidenzbasierte Regulierung fördern.“ Der BVTE setzt sich für sachliche Aufklärung und eine risikobasierte Regulierung aller Produktkategorien ein.
Die ausführliche Pressemitteilung kann
hier nachgelesen werden.