Themen
Konventionelle Produkte
Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Pfeifentabak und Feinschnitt gehören zu den klassischen Rauchtabakprodukten in Deutschland. Aber auch Produkte, die nicht geraucht werden, wie Schnupftabak oder klassischer Kautabak, haben hierzulande eine lange Tradition.
MEHR ...
Neuartige Erzeugnisse
Die Tabak- und Nikotinindustrie befindet sich in einer Phase der Veränderung. Ein größeres Gesundheitsbewusstsein, neue gesellschaftliche Grundhaltungen und die schnelle Entwicklung neuer Technologien haben dafür gesorgt, dass es neben traditionellen Tabakprodukten inzwischen ein großes Sortiment neuartiger Produkte - sogenannte Next Generation Products - gibt.
MEHR ...
Daten zum Tabakmarkt
Informationen zur Tabaksteuer, zum Absatz von Tabakprodukten und Schmuggel.
MEHR ...
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe sind alle Stoffe oder Bestandteile, die in einem fertigen Produkt vorhanden sind: der Tabak, Zusatzstoffe und Aromen,
MEHR ...
Jugendschutz
Kinder und Jugendliche sind nicht in der Lage, die Risiken des Rauchens richtig zu beurteilen. Zu Recht ist das Rauchen in Deutschland für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Der BVTE unterstützt mit die Kampagne „Tabakprodukte | E-Zigaretten nur ab 18“.
MEHR ...
Nichtraucherschutz
Seit September 2007 gilt bundesweit ein Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln.
MEHR ...
Regulierung (national/international)
Sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene regeln zahlreiche Verordnungen und Gesetze alles im Zusammenhang mit Tabakprodukten und neuartigen Erzeugnissen.
MEHR ...
Tabaksteuer
ist eine Verbrauchsteuer, die von der Zollverwaltung erhoben wird und in den Bundeshaushalt fließt und nach der Mineralölsteuer die ertragreichste Verbrauchsteuer ist.
MEHR ...
Umweltschutz
Am 21.05.2019 wurde in Brüssel die EU-Richtlinie zur Eindämmung der Umweltverschmutzung durch Einwegplastik (Single use Plastic - SUP) verabschiedet und hin und wieder wird ein Pfandsystem für Zigarettenkippen diskutiert. Aber ist das wirklich sinnvoll?
MEHR ...
