News
Messe
Branchentreffen InterTabac in Dortmund
Vom 15. bis 17. September fand die InterTabac in der Messe Dortmund statt. Zum weltweit größten Branchentreffen haben über 600 Aussteller aus der ganzen Welt ein breites Produktangebot präsentiert. BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke zog ein positives Resümee: „Die Neuauflage der InterTabac war ein voller Erfolg: Sowohl im klassischen Tabaksegment als auch bei den Next-Generation-Products konnten wir die Innovationskraft unserer Branche bestaunen. Gesellschaft und Wirtschaft befinden sich in einem Umbruch und die diesjährige Messeausgabe hat gezeigt: Die gesamte Tabakindustrie geht diesen geschlossen mit. Mit neuen Ideen, Lösungen und Innovationen macht sich die Nikotin- und Tabakwirtschaft fit für eine nachhaltige Zukunft.“ Eine ausführliche gemeinsame Pressemitteilung aller bei der Pressekonferenz zu Beginn beteiligten Verbände finden Sie HIER.

Pressemitteilung vom 19.08.2022
Regulierung von tabakfreien Nikotinbeuteln
Eine Studie von Wissenschaftlern des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) in der Fachzeitschrift Tobacco Control bestätigt, dass tabakfreie Nikotinbeutel eine weitere potenziell risikoreduzierte Alternative für Raucherinnen und Raucher in Deutschland sein können. Auf Grundlage einer Untersuchung des Nikotingehalts und anderer gesundheitsrelevanter Inhaltsstoffe in 46 Produktproben empfehlen die Wissenschaftler für Nikotinbeutel eine angemessene Regulierung, die u.a. eine Nikotinobergrenze, Warnhinweise und Angaben zum Nikotingehalt auf den Verpackungen sowie Vorgaben zur Einhaltung des Jugendschutzes umfassen sollte.
Der BVTE begrüßt den wissenschaftsbasierten Ansatz für eine gesetzliche Regelung. „Die BfR-Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer zeitnahen und sachgerechten Regulierung der Nikotinbeutel in Deutschland“, erklärte Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) am 19.08.22 in Berlin. Zugleich werde damit die Initiative der BVTE-Mitgliedsunternehmen bestätigt, die sich angesichts fehlender gesetzlicher Regelungen bereits 2020 auf die Einhaltung von Mindeststandards für die Qualität und die Vermarktung von tabakfreien Nikotinbeuteln geeinigt haben, sagte Mücke weiter. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie HIER.

Pressemitteilung vom 30.06.2022
BVTE warnt vor Schmuggel und Gesundheitsgefahren durch neue Liquidsteuer
Der BVTE warnt vor geschmuggelten unversteuerten E-Zigaretten-Liquids und neuen Gesundheitsgefahren durch die ab dem 1. Juli 2022 geltende Besteuerung von Flüssigkeiten, die in E-Zigaretten verdampft werden. Die Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hatte gegen den Ratschlag vieler Fachleute im vergangenen Jahr noch kurz vor der Bundestagswahl die Erhebung der Tabaksteuer auf sogenannte Tabaksubstitute, also nikotinhaltige und auch nikotinfreie Liquids beschlossen. „Die Liquidsteuer könnte im schlimmsten Fall zur Schaffung neuer Schwarzmärkte für die organisierte Kriminalität führen“, erklärte Jan Mücke, Hauptgeschäftsführer des BVTE, heute in Berlin. „Die vergleichsweise hohe Besteuerung von 16 Cent pro Milliliter verteuert diese risikoreduzierten Erzeugnisse erheblich und setzt damit einen Anreiz für Verbraucher, sich im Ausland oder aus illegalen, nicht der Lebensmittelüberwachung unterliegenden Quellen, zu versorgen und damit der Steuer auszuweichen. Dadurch entstehen auch neue gesundheitliche Risiken, denn Flüssigkeiten wie Backaromen, Badeöle und Vitaminpräparate haben nichts in E-Zigaretten zu suchen“ warnte Mücke weiter.
Der BVTE forderte die Verbraucherinnen und Verbraucher auf, ausschließlich im erfahrenen deutschen Fach- und Versandhandel versteuerte Liquids in pharmazeutischer Qualität zu erwerben. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie HIER.

Hybridkonferenz TDI
#TDI22: BVTE zu Gast auf dem Tag der deutschen Industrie
Der diesjährige "Tag der deutschen Industrie" des BDI fand am 20. und 21. Juni als hybride Konferenz in Berlin statt. Der BVTE war auch in diesem Jahr erneut dabei.
Die Vorzeichen des Jahres 2022 haben sich umgekehrt: Aus dem Aufbruch in die klimaneutrale Zukunft ist ein Umbruch geworden, der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft tiefgehend verändert. Die Neuerfindung Deutschlands und Europas als resilienter, souveräner und nachhaltiger Zukunftsort ist drängender denn je. Gesellschaft und Wirtschaft müssen sich verändern, um ihren Erfolg zu bewahren. Neue Wege und Lösungen sind nötig– unter ungewissen Bedingungen, in hohem Tempo und mit strategischem Weitblick. #ScalingTheNew
Wer nachträglich reinschauen und die Reden hören will, findet HIER den Link zum youtube-Kanal und
HIER ausführliche Informationen auf der Seite des BDI.
Im Bild (Copyright Christian Kruppa): BDI-Präsident Siegfried Russwurm (links) und BVTE-Hauptgeschäftsführer Jan Mücke (rechts)